Frau hält Flyer für Jugentaxi in die Kamera

Jugendtaxi Limburg-Weilburg

Liebe Jugendliche,

wollt ihr am Wochenende etwas unternehmen, ohne groß zu überlegen, wie man hin - und erst recht, wie man abends wieder nach Hause kommt?

Das JUGENDTAXI des Landkreises Limburg-Weilburg bietet euch die Möglichkeit, unterschiedliche Veranstaltungen und Feste im gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus zu besuchen und danach sicher und günstig nach Hause zu kommen.

Wer darf das Jugendtaxi nutzen?

Alle Jugendlichen von 14 bis 23 Jahren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg.

Ab wann?

Das Jugendtaxi kann in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor gesetzlichen Feiertagen und in der Fastnachtszeit (von Altweiberfastnacht bis zur Nacht vor Aschermittwoch) - ab 21 Uhr - genutzt werden. Die Nutzung des Jugendtaxis ist auch in diesem Jahr wieder in den Nächten vor den sogenannten Brückentagen möglich:
8. / 9. Mai 2024  - Christi Himmelfahrt
29. / 30. Mai 2024 - Fronleichnam.

Wohin?

Ziel- oder Abfahrtsort müssen im Landkreis Limburg-Weilburg liegen.

Wie?

Zuerst braucht ihr einen Jugendtaxi-Ausweis. Die Anmeldeunterlagen und Infobroschüren könnt ihr in den Rathäusern der beteiligten Städte und Gemeinden oder in den Service-Büros des Landkreises in Limburg und Weilburg abholen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Unterlagen hier auf unserer Homepage herunterzuladen.
Bitte beachtet auch, dass die Bearbeitungsdauer der Ausweise bis zu zwei Wochen dauern kann.

Sobald ihr Inhaber eines Jugendtaxi-Ausweises seid, könnt ihr Gutscheine zum Preis von 2,- € im Rathaus eures Wohnortes erwerben. Jeder Gutschein hat einen Wert von 5,- €, die Differenz übernehmen der Landkreis Limburg-Weilburg und eure Wohnortgemeinde.
Die Gutscheine können bei allen beteiligten Taxiunternehmen eingelöst werden. Welche Unternehmen mitmachen, seht ihr weiter unten unter "Teilnehmende Taxiunternehmen".

Haben wir euer Interesse geweckt?

Dann gebt unten unter dem Button "Anmeldung und Einverständniserklärung" eure Daten ein und ladet die erforderlichen Unterlagen hoch (Passfoto, Ausweis). Wenn ihr unter 18 Jahren alt seid, müssen eure Eltern auch die Einverständniserklärung ausfüllen!

Teilnehmende Städte und Gemeinden:

Bad Camberg, Beselich, Brechen, Dornburg, Elbtal, Elz, Hadamar, Hünfelden, Limburg, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg, Runkel, Selters, Villmar, Waldbrunn, Weilburg, Weilmünster, Weinbach


Stand September 2024